Autismus verstehen: Von den Anfängen bis zur Zukunft – Forschung, Praxis und Gesellschaft im Wandel
185,00 €
Autismus gestern, heute und morgen:
Online: Mo. 02.02.2026, 09.30 - 16.00 Uhr (7UE)
Entdecken Sie die faszinierende Entwicklung in der Erforschung des Autismus!
Gemeinsam mit Prof. Dr. Sven Bölte, Professor für
kinder- und jugendpsychiatrische Wissenschaft am renommierten
Karolinska Institutet in Stockholm, reisen wir durch die Geschichte der
Autismus-Spektrum-Störungen und werfen einen Blick auf die aktuellen
Entwicklungen in Forschung und Praxis. Erfahren Sie, wie sich die
Sichtweisen auf Autismus im Laufe der Zeit verändert haben, welche
Trends die Diagnostik beeinflussen und welche Perspektiven die Zukunft
bereithält.
In diesem eintägigen Seminar diskutieren wir die Bedeutung des
Konzepts der Neurodiversität für gesellschaftliche Teilhabe und
individuelle Entwicklung. Anhand anschaulicher Beispiele aus
Kognitionsforschung, Resilienzförderung und sozialen Kompetenzen
erhalten Sie praktische Impulse für Schule, Beruf und Alltag. Zudem
stellen wir neue Konzepte wie EPA/PDA und Masking vor und laden Sie ein,
gemeinsam über deren Relevanz zu reflektieren.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern, aktuelle
Erkenntnisse zu gewinnen und sich mit Fachkollegen auszutauschen. Wir
freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Welche Kompetenzen erwerben Sie in dieser Fortbildung?
tiefgehendes Verständnis für die historische Entwicklung und die aktuellen Trends im Bereich Autismus
Wissen über epidemiologische Entwicklungen und Fähigkeit, diese richtig zu interpretieren
Verständnis für das Konzept der Neurodiversität und dessen
praktische Bedeutung für eine inklusive Haltung und den Blick für
individuelle Stärken Betroffener
Überblick über neueste diagnostische und therapeutische Ansätze
kreative Ideen, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in Kita,
Schule, Therapie und Alltag praktisch einfließen können, um die Teilhabe
und das Wohlbefinden von Menschen im Autismus-Spektrum zu verbessern.
Diese Kompetenzen stärken Ihre Fachkenntnisse und befähigen Sie,
aktiv zu einer inklusiven und verständnisvollen Gesellschaft
beizutragen!
Referent: Prof. Dr. Sven Bölte
Zielgruppe: Diese Fortbildung richtet sich an alle, die sich für
das Thema Autismus interessieren und Neues lernen sowie ihr Wissen
vertiefen möchten.