Handpuppen als Sprachvermittler in Kindergärten und Grundschulen

150,00 €

Handpuppen als Sprachvermittler in Kindergärten und Grundschulen
Teilnehmer*in:
(Bitte geben Sie die Teilnehmer*innen kommagetrennt ein)
Produktnummer: SE-280M.1
Produktinformationen "Handpuppen als Sprachvermittler in Kindergärten und Grundschulen"

Bühne frei für den Einsatz von Handpuppen im Kindergarten und in der Grundschule. Handpuppen helfen, Barrieren und Ängste beim Erlernen einer neuen Sprache abzubauen.

In diesem Workshop werden aktuelle Theorien und Konzepte zum Einsatz von Handpuppen im Fremdsprachen- und DaZ-Unterricht bei Kindern im Kindergarten- und Schulalter vorgestellt. Anhand von Check-Listen wird  den Teilnehmer*innen eine Entscheidungshilfe gegeben, ob und in welcher Form sich ein Einsatz von Handpuppen anbietet.

Es werden zwei Möglichkeiten des Einsatzes von Handpuppen gezielt betrachtet:

  1. Handpuppe als Assistent der Lehrkraft: Die Referentin demonstriert und erarbeitet mit Ihnen, welche Funktionen die Puppe je nach Zielsetzung im Unterricht übernehmen kann. Die Teilnehmer*innen erstellen im Kurs ihre eigene Klappmaulfigur. Für diese erschaffen sie exemplarisch einen Charakter und probieren im Kurs erste Anwendungsmöglichkeiten aus.
  2. Kinder erschaffen ein Theaterstück und dessen Akteure: Es geht um den Einsatz von Handpuppen, die Kinder selbst herstellen und mit selbst erarbeiteten Dialogen und Theaterszenen zum Leben erwecken. Es wird besprochen, welche Einsatzmöglichkeiten sich hiermit im Kindergarten und in der Grundschule eröffnen und welche Voraussetzungen die Fachkraft für diesen Einsatz der Puppen mitbringen sollte.

Für einen bestmöglichen Erfolg werden die Herausforderungen und die Hürden, die bei der Realisation des Vorhabens auftreten können, vorgestellt. Lösungsansätze werden gemeinsam überlegt.

Sie erwerben Wissen in den Bereichen:

  • Konzepte und Theorien zum Einsatz von Handpuppen im Fremdsprachenunterricht
  • Hürden und Erfolgsfaktoren für den Einsatz von Handpuppen in Kindergärten und Grundschulen
  • geeignete Zielsetzung und Voraussetzungen für die Realisierung von Projekten mit Handpuppen

Sie erwerben Handlungskompetenzen in den Bereichen:

  • Anfertigung einer Klappmaulpuppe und Entwicklung eines vorläufigen Charakters für diese Figur
  • erstes Einsetzen von Klappmaulfiguren als Lehrinstrument bei der Sprachvermittlung

Der Workshop bietet einen Einstieg in die Welt der Puppenspielkunst und deren Einsatzmöglichkeiten für die Förderung des Spracherwerbs. Im Anschluss können Sie direkt erste Schritte wagen.

Wir empfehlen, einen Aufbaukurs für das Spielen von Handpuppen zu besuchen. Bei ausreichendem Interesse bietet Frau Slevogt einen Aufbaukurs im ZEL an.

Teil der zertifizierten Weiterbildung Fachkraft/Multiplikator*in für alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita

 

Referent*in: Dorothea Slevogt
Zielgruppe: Fachpersonen aus den Bereichen Kita und Grundschule, insbesondere Fach- und Lehrkräfte, die eine Fremdsprache bzw. DaZ unterrichten, Interessierte aus Sprach-AGs und Deutschkursen für Kinder mit Migrationshintergrund

Veranstaltungsort: ZEL-Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg, Kaiserstraße 36, 69115 Heidelberg

Weiterführende Links:

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.