Autismus-Spektrum-Störungen II: Diagnostik, Therapie und pädagogische Förderung im Überblick
175,00 €
Verstehen, erkennen, weiterhelfen: stärken Sie Ihre Kompetenz in der Diagnostik bei Autismus-Spektrum-Störung (ASS).
Eine frühzeitige und fundierte Diagnostik bei Verdacht auf ASS ist der Schlüssel, um betroffene Kinder gezielt zu unterstützen und es in seinen Entwicklungsmöglichkeiten optimal zu fördern. Als pädagogische oder therapeutische Fachkraft sind Sie oft die erste Person, die die Vielfalt an Besonderheiten eines Kindes erkennt und die Eltern in ihrer Sorge versteht. Damit Sie die Eltern im diagnostischen Prozess gut begleiten können, ist es wichtig, dass Sie die verschiedenen Schritte einer Differenzialdiagnostik kennen und verstehen. Genau hier setzt dieses Seminar an.
Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über die Diagnostik und Differenzialdiagnostik bei ASS – verständlich, kompakt und auf Ihre Berufspraxis zugeschnitten. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten Diagnoseinstrumente und Verfahren, darunter auch der sogenannte „Goldstandard“ in der Autismusdiagnostik. Außerdem erfahren Sie, wie ASS von anderen Störungsbildern abgegrenzt werden kann und welche bewährten kind- und elternzentrierten Therapieansätze aktuell zur Verfügung stehen.
Durch konkrete Fallbeispiele, interaktive Elemente und kollegialen Austausch wird das Wissen lebendig vermittelt. Nach dem Seminar können Sie Eltern kompetent über diagnostische Schritte informieren und geeignete therapeutische Maßnahmen empfehlen. Das ist ein Gewinn für Ihre Arbeit und für die Familien, die Sie begleiten. Das Seminar befähigt nicht zur Durchführung einer bestimmten Therapieform.
Wir empfehlen zur Vorbereitung die Teilnahme am Seminar „Autismus-Spektrum-Störung I“, um eine solide inhaltliche Grundlage mitzubringen.
Welche Kompetenzen erwerben Sie in dieser Fortbildung?
- praxisnahes, übergeordnetes Wissen über das diagnostische Vorgehen bei Verdacht auf Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
- Kennen der gängigen Verfahren zur Diagnostik und Differenzialdiagnostik
- Orientierung zu wirksamen Therapiekonzepten und evidenzbasierten Interventionen
- Inklusives Handeln in Kita, Schule, Therapie und Familie
- Kennen der Bedeutsamkeit des eigenen Verhaltens und Sprachangebots auf das Verhalten von Menschen mit ASS
- Beispiele für wirksame Strukturierungsmaßnahmen
- Kompetenz zur fundierten Beratung von Eltern zu diagnostischen Schritten und geeigneten Therapiemöglichkeiten
Das Seminar ist Teil des Zertifizierungskurses:
Besuchen Sie auch:
- Autismus verstehen: Von den Anfängen bis zur Zukunft – Forschung, Praxis und Gesellschaft im Wandel
- Vortrag: Mädchen und Frauen mit Autismus-Spektrum-Störung
- Vortrag: Praktische Autismuskunde – wie gestaltet man eine autistenfreundliche Schule?
Referent*in: Prof. Dr. Anke Buschmann
Zielgruppe: Fachpersonen aus pädagogischen und therapeutischen Bereichen (Kindertagespflege, Krippe, Kita, Schule, Frühförderung, Frühe Hilfen, Heilpädagogik, Soziale Arbeit, Logopädie, Ergotherapie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Sozialpädiatrie) sowie weitere Interessierte