
Plätze verfügbar
- Artikel-Nr.: SE-1130
Eine fundierte Kenntnis der Grundlagen der kindlichen Entwicklung und gute Kompetenzen der Personalführung stärken Sie als Leitung. Deshalb haben wir für Sie ein Curriculum aus sechs Modulen konzipiert, in welchem wir Ihnen einerseits aktuelles Wissen über die Kindesentwicklung praxisnah und gut verständlich vermitteln. Andererseits unterstützen wir Ihre Fähigkeiten zur Kommunikation und Konfliktlösung mit Mitarbeiter*innen und Eltern, stärken Ihre Führungskompetenz und bieten eine vertrauensvolle Atmosphäre mit Zeit zum Austausch und für Ihre Fragen zu herausfordernden Situationen.
Modul 1: Wie Kinder lernen
Wahrnehmung, lernen, Intelligenz • Pädagogische Diagnostik und Wahrnehmungsförderung • Rollen- und Führungsverständnis als Kita-Leitung
Modul 2: Körperliche Entwicklung, Körper- und Handmotorik
Grenzen der normalen körperlichen Entwicklung • Entwicklung und Beobachtung der Körper- und Handmotorik im Team verankern • Führung als Beziehungsarbeit
Modul 3: Sprache als Motor der kognitiven und sozialen Entwicklung
Sprachbildung und Sprachförderung • Mehrsprachigkeit • Sprach- Sprech- und Kommunikationsstörungen • Alltagsintegrierte Sprachbildung
Modul 4: Gedächtnis und Aufmerksamkeit sowie Emotionale und soziale Entwicklung
Emotionale Entwicklung • Bindung und Eingewöhnung • Bedeutung des Spiels für Kommunikation und geistige Entwicklung • Das Innere Führungsteam
Modul 5: Verantwortung und Leitung
Umgang mit Mitarbeitern und Eltern • Gesprächsführung • Teambesprechungen und Fallbesprechungen • Netzwerkpartner*innen und Kommunikation
Modul 6: Spezielle Themen
Regulationsstörungen • Sauberkeitsentwicklung • Inklusion • Kindeswohl und Schutzauftrag • Teamführung
Weitere Informationen können Sie diesem Flyer entnehmen.
Referent*innen: Dr. Henning Rosenkötter, Anne Groschwald, Dr. Anke Buschmann
Zielgruppe: Leitungskräfte aus Krippe und Kindergarten
Termine (jeweils 09.30 - 16.00 Uhr):
Do. 19.03.2020 & Fr. 20.03.2020
Do. 14.05.2020 & Fr. 15.05.2020
Do. 25.06.2020 & Fr. 26.06.2020
Do. 24.09.2020 & Fr. 25.09.2020
Do. 05.11.2020 & Fr. 06.11.2020
Do. 10.12.2020 & Fr. 11.12.2020
Veranstaltungsort: ZEL-Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg, Kaiserstraße 36, 69115 Heidelberg