
Leider ist dieses Seminar ausgebucht und es wurde noch kein neuer Termin vereinbart. Gerne können Sie sich von uns unverbindlich vormerken lassen. Wir kontaktieren Sie, sobald ein neuer Termin feststeht. Schreiben Sie uns hierzu bitte eine E-Mail an fortbildung@zel-heidelberg.de.
- Artikel-Nr.: SE-210
Wie entwickelt sich das menschliche Gedächtnis? Was passiert während der Pubertät im Gehirn und was bedeutet das für den Umgang mit Jugendlichen? Wie ist die Lern- und Leistungsmotivation von Schüler*innen zu beeinflussen? Was macht Kinder stark, um sich trotz widriger Umstände positiv zu entwickeln (Resilienz)?
Diese und weitere Fragen werden in dem praxisorientierten eintägigen Seminar aus entwicklungspsychologischer Sicht beleuchtet. Wichtige Meilensteine der Entwicklung in den Bereichen Denken, Sprache, Motivation, Bindung und Persönlichkeit werden thematisiert. Darauf basierend wird anhand von Fallbeispielen die Bedeutung entwicklungspsychologischen Wissens für die pädagogische Praxis diskutiert. Welche Risiko- und Schutzfaktoren die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beeinflussen können, wird gemeinsam erarbeitet.
Teil der zertifizierten Weiterbildung Fachkraft für Inklusionspädagogik im Früh- und Elementarbereich
Referent*in: Dr. Bettina Multhauf
Zielgruppe: Lehrer*innen aus Grund- und weiterführenden Schulen sowie Interessierte anderer Fachbereiche
Veranstaltungsort: ZEL-Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg, Kaiserstraße 36, 69115 Heidelberg