Heidelberger Elterntraining: Aufbaumodul Mehrsprachigkeit und Individualschulung
In diesem Seminar lernen Sie die Durchführung des Heidelberger Elterntrainings als Individualschulung zur Umsetzung des HET Late Talkers und des HET GES mit einer bis drei Familien kennen.
Zudem erlernen Sie die Durchführung der optionalen Sitzung zum Thema Mehrsprachigkeit, die seit der dritten Auflage in das HET Late Talker, das HET GES oder das HET 3-6 integriert werden kann.
Nehmen mehrsprachig erziehende Eltern am HET teil, sollte die Sitzung zur mehrsprachigen Erziehung vor dem eigentlichen HET stattfinden. Eltern haben zu diesem Thema stets viele Fragen und sind oft unsicher im Umgang mit den verschiedenen Sprachen in der Familie. Es ist wichtig, diese Fragen zu klären, damit sich die Eltern anschließend auf das Erlernen der sprachlernunterstützenden Strategien konzentrieren und diese in der/den jeweils verwendeten Sprache(n) anwenden können.
Zudem werden Sie in den „Heidelberger Elternworkshop – Mehrsprachigkeit als Chance" eingearbeitet und dazu befähigt, diesen eigenständig in der logopädischen Praxis, in Krippen, Kindergärten, Stadtteiltreffs usw. anzubieten. Sie erhalten eine Materialbox mit allen zur Durchführung benötigten Unterlagen. Diese ist in den Teilnahmegebühren enthalten.
Den Abschluss des Aufbaumoduls Mehrsprachigkeit und Individualschulung bildet eine individuell vereinbarte Supervision des ersten eigenen durchgeführten Elternworkshops. Dieser schließt mit einem Zertifikat ab, welches zur selbstständigen Durchführung des Workshops berechtigt. Die Kosten dafür betragen 250,- Euro.
Dieses Aufbaumodul kann nur von bereits ausgebildeten HET-Trainer*innen besucht werden. Bitte kontaktieren Sie uns vor Ihrer Anmeldung.
Referent*in: Dr. Anke Buschmann
Zielgruppe: HET Trainer*innen
Veranstaltungsort: Online
Anmelden