
Plätze verfügbar
- Artikel-Nr.: SE-625
Logopädie ist ein sog. ärztlich verordnetes Heilmittel, das durch staatlich anerkannte Logopäd*innen bzw. verwandte Berufe erbracht wird. Die Kosten hierfür tragen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen. In dieser Fortbildung werden der Weg von der ärztlichen Verordnung bis zum Beginn der Therapie beschrieben und Besonderheiten in der logopädischen Versorgung von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen erläutert. Anschließend erfolgt eine Abgrenzung zwischen Sprachtherapie und Sprachförderung und es werden Maßnahmen vorgestellt, wie eine logopädische Behandlung außerhalb der Therapie, beispielsweise im Kita-Alltag, unterstützt werden kann. Es besteht die Möglichkeit, Fallbeispiele zur Veranschaulichung einzubringen und gemeinsam zu diskutieren.
Welche Kompetenzen erwerben Sie in dieser Fortbildung?
- Kennenlernen des Berufsbilds der Logopädie/Sprachtherapie als Heilmittel
- Informationen zu Besonderheiten bei der Verordnung von Heilmitteln
- Überblick über die therapeutischen Versorgungsstrukturen bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen
- Ideen zum Aufbau von Netzwerken und Kooperationen zwischen allen an der Versorgung Beteiligten
Referent*in: Falko Dittmann
Zielgruppe: Fachpersonen aus dem Bereich Krippe, Kita, Tagespflege und Grundschule, Ärzt*innen sowie Interessierte aus den Bereich Psychologie sowie Früh-, Heil- und Sonderpädagogik
Veranstaltungsort: ZEL-Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg, Kaiserstraße 36, 69115 Heidelberg