
Plätze verfügbar
- Artikel-Nr.: SE-1115.1
Der Wortschatzsammler ist eine evidenzbasierte Therapiemethode für Kinder im Vorschul- sowie im Schulalter, die lexikalische Störungen aufweisen. Im Mittelpunkt stehen dabei - im Gegensatz zu traditionellen Formen der Wortschatztherapie - nicht einzelne Wörter, sondern Strategien: Die Kinder lernen, wie sie lexikalische Lücken erkennen und füllen können. Sie verbessern ihre Fähigkeit, neue Wörter in das eigene mentale Lexikon einzuspeichern, wieder abzurufen und mit anderen Wörtern zu verknüpfen.
In der Veranstaltung wird zunächst ein theoretischen Überblick über Grundlagen und Diagnostik lexikalischer Störungen gegeben. Darauf aufbauend wird die Umsetzung der Therapie und Elternberatung eingeübt. Gearbeitet wird mit Rollenspielen in Kleingruppen und Videosequenzen.
Zur Vorbereitung und Umsetzung der Therapiemethode dient das Buch:
Motsch, H.-J., Marks, D.-K. & Ulrich, T. (2018): Wortschatzsammler - Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter. 3. Aufl. München, E. Reinhardt Verlag
Das Seminar ist Teil der zertifizierten Weiterbildungen:
Referent*in: Monika Merten
Zielgruppe: Fachpersonen aus den Bereichen Logopädie, Sprachtherapie, Sprachheilpädagogik sowie pädagogische Fachkräfte aus der Kita
Veranstaltungsort: ZEL-Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg, Kaiserstraße 36, 69115 Heidelberg