
Plätze verfügbar
- Artikel-Nr.: SE-55
Das Anwendungsseminar vermittelt praxisnah den Einsatz strukturierter Verfahren zur Entwicklungsbeobachtung- und Dokumentation für Kinder unter drei Jahren.
Vorgestellt werden unter anderem folgende Verfahren:
- MONDEY- Meilensteine der normalen Entwicklung in frühen Jahren (Pauen)
- Beobachtungsbogen Kita – BB 1-6 (Rosenkötter)
- Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation – EBD 3-48 (Petermann et al.)
Es empfiehlt sich der vorherige Besuch des Grundlagenseminar „Entwicklung 0- bis 3-jähriger Kinder kennen, beobachten und dokumentieren“, das einen ausführlichen Überblick zur Entwicklung und Grundlagen zur Beobachtung vermittelt. Das darauf aufbauende Anwendungsseminar kann aber auch gezielt gebucht werden, um den Einsatz der genannten Verfahren kennenzulernen.
In den Einrichtungen der Teilnehmer*innen verwendete Verfahren können nach Absprache mit der Referentin zusätzlich einbezogen werden (bitte Nachricht bis vier Wochen vor dem Seminartag an degitz@zel-heidelberg.de).
Welche Kompetenzen erwerben Sie in dieser Fortbildung?
- Kennenlernen und Vergleich verschiedener strukturierter Verfahren
- Einsatz eines strukturierten Verfahrens anhand von Übungsbeispielen
- Einsatzmöglichkeiten von Beobachtungsergebnissen als Grundlage der pädagogischen Planung
Das Seminar ist Teil der zertifizierten Weiterbildungen:
- Fachkraft für frühkindliche Bildung und Förderung für Kinder unter drei Jahren
- Fachkraft für Inklusionspädagogik im Früh- und Elementarbereich
Referent*in: Brigitte Degitz
Zielgruppe: Pädagogische Fach- und Leitungskräfte aus dem U3-Bereich, Interessierte anderer Berufsgruppen
Veranstaltungsort: ZEL-Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg, Kaiserstraße 36, 69115 Heidelberg