
Leider ist dieses Seminar ausgebucht und es wurde noch kein neuer Termin vereinbart. Gerne können Sie sich von uns unverbindlich vormerken lassen. Wir kontaktieren Sie, sobald ein neuer Termin feststeht. Schreiben Sie uns hierzu bitte eine E-Mail an fortbildung@zel-heidelberg.de.
- Artikel-Nr.: SE-425
Sind Verzögerungen in der Sprachentwicklung bei zwei- und mehrsprachig aufwachsenden Kindern normal? Welche Rolle spielen die Eltern und welche Sprache(n) sollten sie wann mit dem Kind sprechen? Welche Faktoren sind entscheidend für einen gelingenden Mehrsprachenerwerb?
Die Besonderheiten des mehrsprachigen Spracherwerbs und Ihre Fragen dazu stehen im Mittelpunkt dieses Seminars. Die verschiedenen Formen eines mehrsprachigen Aufwachsens werden Ihnen vorgestellt. Gemeinsam wird erarbeitet, was zu beachten ist, damit Kinder sowohl die nichtdeutsche Erstsprache als auch Deutsch gut erwerben. Anhand von Fallbeispielen aus der täglichen Praxis der Referentin erfahren Sie, wie sich die unterschiedlichen Sprachen gegenseitig beeinflussen und welche sprachlichen Fehler im Rahmen der Mehrsprachigkeit (noch) typisch sind. Verbreitete „Mythen“ zum mehrsprachigen Aufwachsen werden gemeinsam unter die Lupe genommen und durch wissenschaftliche Erkenntnisse auf ihren Wahrheitsgehalt geprüft.
Welche Kompetenzen erwerben Sie in der Fortbildung?
- Wissen über den Verlauf des Spracherwerbs bei Mehrsprachigkeit
- Besonderheiten des mehrsprachigen Spracherwerbs
- Kenntnis über hirnstrukturelle Besonderheiten bei Mehrsprachigkeit
- Umgang mit mehreren Sprachen in der Familie
- alltagsintegrierte Sprachförderung bei Mehrsprachigkeit
Das Seminar ist Teil der zertifizierten Weiterbildungen:
- Fachkraft/Multiplikator*in für alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita
- Fachkraft für frühkindliche Bildung und Förderung für Kinder unter drei Jahren
- Expert*in für Mehrsprachigkeit in Kita und Schule
Referent*in: Dr. Anke Buschmann
Zielgruppe: Fachpersonen aus Krippe, Tagespflege und Kindergarten
Veranstaltungsort (Leipzig): IKOME Dr. Barth GmbH & Co. KG, Hohe Str. 11, 04107 Leipzig