
Plätze verfügbar
- Artikel-Nr.: SE-910
In der Krippe und im Elternhaus machen Kinder die ersten Erfahrungen mit dem Medium Bilderbuch. Die Entwicklung führt vom ersten Erkunden mit Mund und Hand über das Blättern hin zum gemeinsamen Anschauen mit einer Bezugsperson. Dabei werden schon die Jüngsten aktiv – nonverbal mit Gesten und Geräuschen. In diesem Workshop stellt Meike Rokitta, gelernte Buchhändlerin und Sprachexpertin in einer Mannheimer „Sprachkita“, bewährte Projekte aus der Praxis vor. Die Angebote eignen sich spezifisch für die Arbeit mit Kindern im zweiten und dritten Lebensjahr. Darauf aufbauend planen die Teilnehmer*innen erste Schritte zur Entwicklung eigener Buchprojekte für Krippenkinder. Am Ende erhalten Sie eine Sammlung der im Seminar vorgestellten Projekte.
Welche Kompetenzen erwerben Sie in dieser Fortbildung?
- Kenntnis bewährter Buchprojekte für Krippenkinder
- praxisnahe Anleitung für die Durchführung
- Wissen über Kriterien für die Entwicklungsangemessenheit von Bilderbüchern
- Planung erster Projektschritte für die eigene Praxis
Das Seminar wird derzeit ausschließlich als Inhouse-Veranstaltung angeboten. Bitte kontaktieren Sie uns unter fortbildung@zel-heidelberg.de.
Referent*in: Meike Rokitta
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus Krippe, Kindergarten und Tagespflege und andere Interessierte
Fortbildungspunkte: Nach Vereinbarung (Inhouse)
Teilnahmegebühr: Nach Vereinbarung (Inhouse)