
Leider ist dieses Seminar ausgebucht und es wurde noch kein neuer Termin vereinbart. Gerne können Sie sich von uns unverbindlich vormerken lassen. Wir kontaktieren Sie, sobald ein neuer Termin feststeht. Schreiben Sie uns hierzu bitte eine E-Mail an fortbildung@zel-heidelberg.de.
- Artikel-Nr.: SE-550
Epilepsie ist zwar eine häufige Erkrankung bei Kindern, dennoch besteht oft Unsicherheit im Umgang mit betroffenen Kindern in Kindergarten und Schule.
Das halbtägige Seminar vermittelt Grundlagenwissen zum Krankheitsbild, zur Behandlung und zu möglichen Auswirkungen auf Entwicklung und Verhalten anhand von Fallbeispielen. Anfallsarten und Sichtweise von betroffenen Kindern werden durch Videobeispiele veranschaulicht. Darauf aufbauend werden Arbeitsmaterialien zum Umgang mit dem Thema „Epilepsie“ für verschiedene Altersstufen präsentiert und von den Teilnehmer*innen aktiv erarbeitet. Dabei stehen diejenigen Themen im Mittelpunkt, die in Kindergarten und Schule häufig Fragen aufwerfen: Sprechen über die Krankheit, Teilnahme an Ausflügen, Aufsicht, Notfallmedikamente, sozial- und schulrechtliche Hilfen (z. B. Eingliederungshilfe, Nachteilsausgleich).
Vorkenntnisse und eigene Fall-Erfahrung sind nicht erforderlich, werden jedoch – wenn vorhanden – aktiv im Seminar aufgegriffen.
Teil der zertifizierten Weiterbildung Fachkraft für Inklusionspädagogik im Früh- und Elementarbereich
Referent*in: PD Dr. Gitta Reuner
Zielgruppe: Fachpersonen aus dem pädagogischen und therapeutischen Bereich
Veranstaltungsort: ZEL-Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg, Kaiserstraße 36, 69115 Heidelberg