
Leider ist dieses Seminar ausgebucht und es wurde noch kein neuer Termin vereinbart. Gerne können Sie sich von uns unverbindlich vormerken lassen. Wir kontaktieren Sie, sobald ein neuer Termin feststeht. Schreiben Sie uns hierzu bitte eine E-Mail an fortbildung@zel-heidelberg.de.
- Artikel-Nr.: SE-460.1
Dieses viertägige Seminar bildet den Auftakt der zertifizierten Weiterbildung Fachkraft für Inklusionspädagogik im Früh- und Elementarbereich und ist zudem insbesondere für Leitungskräfte geeignet, die mit ihrem Team den Weg zur inklusiven Kita gehen möchten.
Sie begeben sich auf die Reise von der Separation über die Integration zur Inklusion. Anschließend wird das Inklusionsverständnis beleuchtet, wie es die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WIFF) ausgearbeitet hat. Ihre eigenen Normen und Werte werden mit diesem Konzept abgeglichen und diskutiert. Im weiteren Verlauf lernen Sie die vier Dimensionen der Heterogenität kennen. Sie erfahren, warum die Anerkennung von Heterogenität und der unterschiedlichen Ausgangslagen der Kinder und Familien die Voraussetzung für gelingende Inklusion ist und gewinnen einen Überblick über die Situation in der eigenen Kita. Es werden die Inhalte der UN-Behindertenrechtskonvention und deren Bedeutung für Inklusion in der Kita vorgestellt. Sie erfahren, wie Inklusionsentwicklung in Ihrer Kita umgesetzt werden kann. Intensiv beschäftigen Sie sich mit dem eigenen Rollenverständnis.
Ein nachhaltiger Praxistransfer wird durch die Arbeit mit dem Index für Inklusion ermöglicht. Diese Sammlung von Materialien zur Qualität beinhaltet Hinweise für eine systematische Inklusionsentwicklung. Mit Hilfe von Evaluationsmaterialien können Sie sich ein Bild über den Stand der Inklusion in Ihrer Kita verschaffen. Sie werden befähigt, sich vorhandenes Wissen in der Einrichtung bewusst zu machen, sowie neue Ideen für die Weiterentwicklung zu erarbeiten. Im Rahmen einer Praxisaufgabe wählen Sie einen Aspekt aus dem Index für Inklusion aus und bearbeiten diesen mit Ihrem Team.
Teil der zertifizierten Weiterbildung Fachkraft für Inklusionspädagogik im Früh- und Elementarbereich
Referent*in: Tanja Köster
Zielgruppe: Fachpersonen und Leitungskräfte aus Krippe, Kindergarten, Kindertagespflege und Heilpädagogik
Veranstaltungsort: ZEL-Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg, Kaiserstraße 36, 69115 Heidelberg