
Leider ist dieses Seminar ausgebucht und es wurde noch kein neuer Termin vereinbart. Gerne können Sie sich von uns unverbindlich vormerken lassen. Wir kontaktieren Sie, sobald ein neuer Termin feststeht. Schreiben Sie uns hierzu bitte eine E-Mail an fortbildung@zel-heidelberg.de.
- Artikel-Nr.: SE-1090
„... das Dingsda ... wir tun das hier... so ein ...“
Dieses Seminar gibt einen Überblick über den regulären Wortschatzerwerb, führt in verschiedene Störungsformen ein und fokussiert auf gezielte Möglichkeiten zur Unterstützung des Wortschatzaufbaus im pädagogischen Alltag. Sie erlernen wie Sie Kindern helfen können, wenn diesen die passenden Wörter fehlen, sie Namen für ähnliche Dinge verwechseln oder sich nicht präzise ausdrücken können.
Ein guter Grundwortschatz stellt die Basis für die Entwicklung komplexer sprachlicher Fertigkeiten dar. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Kinder aus bildungsfernen Schichten und mehrsprachige Kinder einen deutlich geringeren Wortschatz aufweisen als Kinder aus bildungsnahen Familien. Zudem weisen viele Kinder mit einer Sprachentwicklungsstörung Wortschatzdefizite auf. Einer Wortschatzförderung in der Kita kommt somit eine hohe Bedeutung zu.
Das Seminar ist Teil der zertifizierten Weiterbildungen:
- Fachkraft/Multiplikator*in für alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita
- Fachkraft für Inklusionspädagogik im Früh- und Elementarbereich
Referent(in): Brigitte Degitz
Zielgruppe: Pädagogische Fachpersonen aus Krippe, Kindergarten und Tagespflege sowie weitere Interessierte
Veranstaltungsort: ZEL-Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg, Kaiserstraße 36, 69115 Heidelberg