
Leider ist dieses Seminar ausgebucht und es wurde noch kein neuer Termin vereinbart. Gerne können Sie sich von uns unverbindlich vormerken lassen. Wir kontaktieren Sie, sobald ein neuer Termin feststeht. Schreiben Sie uns hierzu bitte eine E-Mail an fortbildung@zel-heidelberg.de.
- Artikel-Nr.: SE-760
Die Konzeption beschreibt, wie ein Team seine Arbeit in der Kita versteht und wie die Fachkräfte ihre Ziele im pädagogischen Alltag konkret methodisch umsetzen. Um diese Arbeitsweise für alle Teammitglieder, Eltern und Kooperationspartner transparent zu machen, müssen Neuerungen regelmäßig dokumentiert werden.
Die Referentin vermittelt praxisnah Methoden, eine solche dynamische Konzeptionsentwicklung effizient durchzuführen und gemeinsam mit dem Team als Lernprozess zu gestalten. Kreative Strategien zur Umsetzung inhaltlicher Schwerpunkte werden am Beispiel der interkulturellen Arbeit vorgestellt. Die Teilnehmer*innen können andere inhaltliche Schwerpunkte für die Konzeptionsentwicklung einbringen.
Bitte beachten:
Das Seminar ist als Kombination aus Onlineveranstaltung und Praxisaufgabe konzipiert. Im Anschluss an das Seminar haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, eine Ausarbeitung zum Thema Konzeptionsgestaltung zu verfassen. Sie erhalten eine individualisierte fachliche Rückmeldung sowie praktische Anregungen seitens der Referentin.
Welche Kompetenzen erwerben Sie in dieser Fortbildung?
- Anforderungen an die Konzeption für das Team transparent machen
- Konzeptionsentwicklung als Lernprozess in 12 Schritten mit dem Team gestalten
- konkrete Arbeitsschritte zur Umsetzung festlegen
Referent*in: Elke Schlösser
Zielgruppe: Leitungskräfte aus Krippe und Kindergarten
Veranstaltungsort: ZEL-Zentrum für Entwicklung und Lernen, Heidelberg, Kaiserstraße 36, 69115 Heidelberg