- Heidelberger Elterntraining
- Heidelberger Interaktionstraining
- Themen
-
Zert. Weiterbildungen
- Curriculum für Sprachtherapeut*innen: Sprachverständnis
- Autismus-Spektrum-Störung: Grundlagen
- Fachkraft für alltagsintegrierte Sprachbildung/-förderung in der Kita
- Fachkraft für frühkindliche Bildung und Förderung für Kinder unter drei Jahren
- Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörungen
- Fachkraft für Inklusionspädagogik im Früh- und Elementarbereich
- Mit Leitungskompetenz und Fachwissen erfolgreich führen
- Reflexion als Ressource in der pädagogischen Arbeit
- Referent*in
- Datum

Mit Leitungskompetenz und Fachwissen erfolgreich führen
Zertifizierte Weiterbildung
Konzept
In dieser intensiven Qualifizierungsreihe für (stellvertretende) Leitungskräfte werden Ihnen von unseren namhaften Referent*innen Anne Rosenkötter und Dr. Henning Rosenkötter einerseits Führungs- und Leitungskompetenzen vermittelt. Andererseits erlangen Sie ein übergeordnetes, aktuelles Fachwissen zu wichtigen Themen in der Kindesentwicklung.
Um eine Kita gut zu leiten, brauchen Sie tatsächlich beides: Eine fundierte Kenntnis der Grundlagen der kindlichen Entwicklung und gute Kompetenzen der Personalführung, der Gesprächsführung mit Eltern und Mitarbeiter*innen und der Organisation. Deshalb haben wir für Sie ein Curriculum aus Pflicht- und Wahlmodulen konzipiert, in dem wir Ihnen einerseits aktuelles Wissen über die Kindesentwicklung praxisnah und gut verständlich darstellen. Andererseits unterstützen wir Ihre Fähigkeiten zur Kommunikation und Konfliktlösung mit Mitarbeiter*innen und Eltern, stärken Ihre Führungskompetenz, und bieten eine vertrauensvolle Atmosphäre mit Zeit zum Austausch und für Ihre Fragen zu herausfordernden Situationen.
Organisation
Die Weiterbildung besteht aus folgenden Pflicht- und Wahlmodulen:
Pflichtmodule - Besuch aller vier Module
- Teamführung und Krisenbewältigung
- Lernen, Wissen und Führungsverständnis
- Sprache als Motor der kognitiven und sozialen Entwicklung, Führungsaufgabe, Kommunikation
- Sozio-emotionale Entwicklung, Emotionen und Führung
- Aufbaumodule zur Wahl - Besuch von mindestens zwei Aufbaumodulen
Die Pflichtmodule buchen Sie zusammen als Block. Die Aufbaumodule wählen Sie frei aus. Die Module der zertifizierten Weiterbildungen können Sie über 3 Jahre verteilt besuchen.