Individuelle Sprachförderung in der Kleingruppe: Methoden und Förderplanung für die Kita

160,00 €

Sprachförderkonzepte
Teilnehmer:
Bitte geben Sie Vor- und Zunamen der Teilnehmer an.
Produktnummer: SE-905.1M.1
Produktinformationen "Individuelle Sprachförderung in der Kleingruppe: Methoden und Förderplanung für die Kita"

Möchten Sie Kinder mit Sprachförderbedarf im Kleingruppen-Setting (bis zu 4 Kindern) gezielt, individuell begleiten und so deren sprachlichen Kompetenzen ausbauen? In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie anhand des individuellen Entwicklungsstands der Kinder wirkungsvolle Impulse für den Spracherwerb setzen und die Kommunikation der Kinder untereinander anregen können

Die Methoden können Sie sowohl zur gezielten Sprachförderung in der Kleingruppe einsetzen, als auch im Gruppenalltag für Bildungsangebote mit Kindern im Alter zwischen 2,5 und 7 Jahren. Dabei liegt der Fokus darauf, den Wortschatz zu erweitern, grammatische Strukturen wahrzunehmen und beim Sprechen anzuwenden sowie kommunikative Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Wir erarbeiten gemeinsam praxisnahe methodische Schritte: Von der Interpretation einer Sprachstandserhebung über die Planung passender Fördereinheiten bis hin zur Durchführung und Dokumentation der Maßnahmen. Zudem lernen Sie Qualitätskriterien kennen, die ein effektives Sprachförderkonzept ausmachen. Vom regelmäßigen Austausch im Team bis hin zur Verankerung der Förderangebote in einer wissenschaftlich anerkannten Theorie des Spracherwerbs wichtig.


Welche Kompetenzen erwerben Sie in dieser Fortbildung?

  • Kenntnis von Qualitätskriterien für die Sprachförderung in der Kleingruppe
  • Ergebnisse einer Sprachstandserhebung verstehen und richtig interpretieren
  • Individuelle Förderziele aus dem Entwicklungsstand eines Kindes ableiten
  • Fördermaßnahmen planen für unterschiedliche Bereiche von Sprache und Kommunikation
  • Fördermaßnahmen durchführen und dokumentieren
  • Strukturen im Team aufbauen für den Austausch zwischen Sprachförderkraft und Team


Das Seminar ist Teil der Zertifikatskurse:


Referent*in: Carmen Huck
Zielgruppe: Fachpersonen aus Krippe, Kindergarten und Kindertagespflege, sowie angrenzenden Bereichen

Weiterführende Links: