Die Jüngsten im Kita-Alltag begleiten: Interaktion mit Kindern unter drei Jahren

290,00 €

Die Jüngsten im Kita-Alltag begleiten
Teilnehmer:
Bitte geben Sie Vor- und Zunamen der Teilnehmer an.
Produktnummer: SW10079.1
Produktinformationen "Die Jüngsten im Kita-Alltag begleiten: Interaktion mit Kindern unter drei Jahren"

Der Kita-Alltag ist für die Jüngsten ein spannendes Abenteuer mit vielen herausfordernden Situationen. Um diesen zu meisten, brauchen Unter-Dreijährige Fachkräfte, die sie dabei feinfühlig und entwicklungsförderlich begleiten. Welche Methoden können Fachkräfte ganz praktisch in der Beziehungsgestaltung einsetzen? Wie können Sie den Tagesablauf in Krippe und Kindertagespflege entwicklungsförderlich gestalten?

Am ersten Seminartag erhalten Sie Grundlagenwissen zu den kindlichen Bedürfnissen. Daran anknüpfend erarbeiten wir resultierenden Anforderungen an die Fachkraft-Kind-Interaktion. Sie lernen Interaktionsstrategien kennen, wie der Einsatz musikalischer und sprachlicher Elemente oder Rituale.

Der zweite Seminartag startet mit einem Überblick über die häufigsten von Übergängen im Tagesablauf (Mikrotransitionen) im Kita-Alltag und die Auswirkungen einer fehlenden feinfühligen Begleitung der Kinder. An Praxisbeispielen (z. B. vom Anziehen zum Draußenspielen) lernen Sie Methoden zur responsiven Gestaltung von Mikrotransitionen. Auf dieser Grundlage analysieren und reflektieren Sie systematisch die eigene Praxis der Übergangsgestaltung

Welche Kompetenzen erwerben Sie in dieser Fortbildung?

  • Grundlagenwissen zur Funktion und Entwicklung von Bindung / bindungsähnlichen Beziehungen
  • Überblick zu den Bedürfnissen von Kindern unter drei Jahren
  • Strategien einer responsiven Interaktionsgestaltung
  • Basiswissen zu den verschiedenen Arten von Mikrotransitionen
  • Methoden zur Gestaltung von Übergängen im Tagesablauf
  • Methoden zur Analyse und Reflexion der Übergangsgestaltung in der eigenen Praxis

Das Seminar ist Teil der zertifizierten Weiterbildungen:

·         Fachkraft für frühkindliche Bildung und Förderung für Kinder unter drei Jahren

Referent*in: Carmen Huck und Brigitte Degitz

Weiterführende Links:

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.